Staat | Münzwert | Motiv | Beschreibung |
Andorra | 2 Euro | ![]() |
das Wappen Andorras (Mitra und Krummstab des Bischofs von Urgell, Kofürst von Andorra, drei rote Pfähle des Wappens von Foix bzw. vier Kataloniens und die zwei Kühe der Grafen von Béarn. |
1 Euro | ![]() |
die Casa de la Vall, der Sitz des andorranischen Parlaments | |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
die Kirche Santa Coloma (präromanisches Bauwerk, entstanden im 6. bis 8. Jahrhundert |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
eine Pyrenäen-Gämse und ein Bartgeier |
Belgien (1) | alle Werte | ![]() |
König Albert II. mit Monogramm ("A" unter einer Krone) (geb.1934, im Amt seit 1993) |
Belgien (2) | alle Werte | ![]() |
König Philippe I. mit Monogramm ("PF" unter einer Krone, Filip ist der niederländische Vorname) (geb.1960, im Amt seit 2013) |
Deutschland | 2, 1 Euro | ![]() |
der deutsche Bundesadler, das Staatswappen |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
das Brandenburger Tor als Symbol der Teilung und Einheit |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
Zweig einer deutschen Eiche, ähnlich dem früheren Pfennig |
Estland | alle Werte | ![]() |
Kontur von Estland |
Finnland | 2 Euro | ![]() |
Moltebeere und Moltebeerenblüte |
  | 1 Euro | ![]() |
2 fliegende Singschwäne über einer finnischen Landschaft, Motiv zum 80. Jahrestag der Unabhängigkeit Finnlands |
  | 50, 20, 10, 5, 2, 1 Cent | ![]() |
der finnische Wappenlöwe, früher auf der Finnmark |
Frankreich (1) | 2, 1 Euro | ![]() |
Lebensbaum im Sechseck (Kontur Frankreichs) mit Republikanischem Motto "Liberte, Egalite, Fraternite" |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
die Säerin, ein Motiv des früheren Franc |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
Portrait der jungen Marianne, der Symbolfigur der Französischen Republik |
Frankreich (2) | 2, 1 Euro | ![]() |
stilisierter Olivenbaum im Sechseck (Kontur Frankreichs) mit Republikanischem Motto "Liberte, Egalite, Fraternite" |
Griechenland | 2 Euro | ![]() |
die Entführung Europas durch Zeus in Stiergestalt (Mosaik aus Sparta, 3. Jh. n. Chr.) |
  | 1 Euro | ![]() |
Eule auf 4-Drachmen-Münze aus Athen(5. Jh. v. Chr.) |
  | 50 Cent | ![]() |
Eleftherios Venizelos (1864-1936), Sozialreformer und Diplomat (Befreiung Nordgriechenlands und der Ägäis) |
  | 20 Cent | ![]() |
Ioannis Capodistrias (1776-1831), erster Präsident Griechenlands (1830-1831) |
  | 10 Cent | ![]() |
Rigas Velestinlis-Fereos (1757-1798), Politiker und Gegner der osmanischen Herrschaft |
  | 5 Cent | ![]() |
Hochseetanker |
  | 2 Cent | ![]() |
Korvette aus dem griechischen Unabhängigkeitskrieg (1821-1827) |
  | 1 Cent | ![]() |
Trireme, größtes seegängiges Kriegsschiff aus der Zeit der Athener Demokratie (5. Jh. v. Chr.) |
Irland | alle Werte | ![]() |
eine keltische Harfe, ein klassisches irisches Symbol |
Italien | 2 Euro | ![]() |
das Portrait des Dante Alighieri von Raffael aus dem Vatikanspalast |
  | 1 Euro | ![]() |
die Zeichnung Leonardo da Vincis von den Idealproportionen des menschlichen Körpers |
  | 50 Cent | ![]() |
ein Reiterstandbild des Kaisers Marcus Aurelius von Michelangelo |
  | 20 Cent | ![]() |
eine futuristische Skulptur von Umberto Botticelli |
  | 10 Cent | ![]() |
das Gemälde "Geburt der Venus" von Sandro Botticelli |
  | 5 Cent | ![]() |
das Colosseum in Rom |
  | 2 Cent | ![]() |
Mole Antonelliana, ein 1863 von Altonelli erbauter Turm, Wahrzeichen von Turin |
  | 1 Cent | ![]() |
das Castel del Monte, ein Schloss aus dem 13. Jahrhundert in Apulien |
Kroatien | 2 Euro | ![]() |
der Kartenumriss Kroatiens |
1 Euro | ![]() |
ein Marder (kroatisch Kuna) übernommen von den Kuna-Münzen und erinnert an die mittelalterliche Verwendung von Marderfellen als Pelzgeld |
|
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
der Ingenieur Nikola Tesla |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
eine Ligatur der glagolitischen Buchstaben H und R |
Lettland | 2, 1 Euro | ![]() |
Darstellung einer Lettin in Landestracht (genannt Milda) |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
großes Wappen Lettlands |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
kleines Wappen Lettlands |
Litauen | alle Werte | ![]() |
das litauische Staatswappen, das einen kämpfenden Ritter hoch zu Pferd mit gezogenem Schwert (den sogenannten Vytis) zeigt |
Luxemburg | 2, 1 Euro | ![]() |
Seine Königliche Hoheit Großherzog Henri (geb.1955, im Amt seit 2000) |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
Seine Königliche Hoheit Großherzog Henri |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
Seine Königliche Hoheit Großherzog Henri |
Malta | 2, 1 Euro | ![]() |
das Malteser-Kreuz oder Johanniter-Kreuz, das Symbol des Johanniter-Ordens, der seit 1530 auf der Insel ansässig war |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
Staatswappen von Malta rot-weißer Schild mit Mauerkrone, Georgskreuz sowie Oliven- und Palmenzweig |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
die Tempelanlage von Mnajdra (ca. 3800 v.Chr.) |
Monaco (1) | 2 Euro | ![]() |
Fürst Rainier III. (1923-2005) |
  | 1 Euro | ![]() |
Fürst Rainier III. und Prinz Albert (geb.1958) |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
Siegel der Grimaldis: Francois Grimaldi, Gründer des Fürstentums, zu Pferde |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
Wappen des 1297 gegründeten Fürstentums |
Monaco (2) | 2, 1 Euro | ![]() |
Fürst Albert II., im Amt seit 2005 |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
Monogramm Fürst Alberts II. |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
Wappen des 1297 gegründeten Fürstentums |
Niederlande (1) | 2, 1 Euro | ![]() |
Königin Beatrix der Niederlande (geb.1938, gekrönt 1980) |
  | 50, 20, 10, 5, 2, 1 Cent | ![]() |
Königin Beatrix |
Niederlande (2) | 2, 1 Euro | ![]() |
König Willem-Alexander der Niederlande (geb.1967, gekrönt 2013) |
  | 50, 20, 10, 5, 2, 1 Cent | ![]() |
König Willem-Alexander |
Österreich | 2 Euro | ![]() |
Bertha von Suttner (1843-1914), radikale Pazifistin und Schriftstellerin, erhielt 1905 den Friedensnobelpreis |
  | 1 Euro | ![]() |
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Komponist |
  | 50 Cent | ![]() |
das Ausstellungsgebäde der Wiener Secession |
  | 20 Cent | ![]() |
das Schloss Belvedere in Wien |
  | 10 Cent | ![]() |
der Wiener Stephansdom |
  | 5 Cent | ![]() |
Alpenschlüsselblume |
  | 2 Cent | ![]() |
Edelweiß |
  | 1 Cent | ![]() |
Enzian |
Portugal | 2, 1 Euro | ![]() |
königliches Siegel von 1144, umgeben von sieben Kastellen und fünf Wappenschilden |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
königliches Siegel von 1142, umgeben von sieben Kastellen und fünf Wappenschilden |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
erstes königliches Siegel von 1134, umgeben von sieben Kastellen und fünf Wappenschilden |
San Marino | 2 Euro | ![]() |
Palast des Volkes, Regierungssitz (Palazzo Pubblico) |
  | 1 Euro | ![]() |
Staatswappen mit Schild und Fürstenkrone und den drei Festungstürmen |
  | 50 Cent | ![]() |
Stadtansicht San Marinos mit den drei Festungstürmen |
  | 20 Cent | ![]() |
Heiliger Marino, Gründungsvater San Marinos |
  | 10 Cent | ![]() |
die Basilica del Santo (Basilika des Hl. Marinus) |
  | 5 Cent | ![]() |
der erste Festungsturm "La Guaita" von San Marino |
  | 2 Cent | ![]() |
Freiheitsstatue von Stefano Galletti (1883-1905) auf der Piazza della Liberta vor dem Regierungspalast |
  | 1 Cent | ![]() |
der dritte Festungsturm "Il Montale" von San Marino |
Slowakei | 2, 1 Euro | ![]() |
das slowakische Staatswappen, ein Doppel- oder Patriarchenkreuz auf drei kleinen Bergen |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
die Burg in der Hauptstadt Bratislava |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
der Berg Krivan (2494m) in der Hohen Tatra (ein Nationalsymbol der Slowakei) |
Slowenien | 2 Euro | ![]() |
Nationaldichter France Prešeren (1800-1849) und der erste Vers der siebten Strophe der Zdravljica (slowenische Nationalhymne) |
  | 1 Euro | ![]() |
Primoš Trubar (1508-1586), protestantischer Prediger und Begründer des slowenischen Schrifttums |
  | 50 Cent | ![]() |
der Berg Triglav, der höchste Berg Sloweniens mit 2.864m unterhalb des Sternbildes des Krebses und die Inschrift "OJ TRIGLAV MOJ DOM" (Oh Triglav, meine Heimat) |
  | 20 Cent | ![]() |
zwei Lipizzaner |
  | 10 Cent | ![]() |
Joze Plecniks Entwurf für ein (nicht verwirklichtes) Parlamentsgebäude und die Inschrift "KATEDRALA SVOBODE" (Kathedrale der Freiheit). |
  | 5 Cent | ![]() |
Ivan Grohars Gemälde "Sejalec" ("Sämann"), der dreizehn Sterne sät (mit den 12 Sternen der Umrandung ergeben sich 25 EU-Mitgliedsstataaten zu diesem Zeitpunkt) |
  | 2 Cent | ![]() |
der Fürstenstein (Knezji kamen), auf dem die Kärntner Herzogseinsetzung stattfand |
  | 1 Cent | ![]() |
ein Storch (dasselbe Motiv wie auf der früheren 20-Tolar-Münze) |
Spanien (1) | 2, 1 Euro | ![]() |
der spanische König Juan Carlos I. de Borbon y Borbon (geb.1938, gekrönt 1975) |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
Miguel de Cervantes, spanischer Nationaldichter und Verfasser von Don Quijote (1547-1616) |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
Kathedrale von Santiage de Compostela, Obradoiro-Fassade |
Spanien (2) | 2, 1 Euro | ![]() |
der spanische König Felipe VI. de Borbon y Borbon (geb.1968, gekrönt 2014) |
Vatikan (1) | 2, 1 Euro | ![]() |
Papst Johannes Paul II. (Papst von 1978 bis 2005) |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
Papst Johannes Paul II. |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
Papst Johannes Paul II. |
Vatikan (2) | 2, 1 Euro, 50, 20, 10, 5, 2,1 Cent |
![]() |
Sedisvakanz Insignien der Apostolischen Kammer, das Wappen des Kardinalkämmerers und der Schriftzug Sede Vacante |
Vatikan (3) | 2, 1 Euro | ![]() |
Papst Benedikt XVI. (Papst seit 2005) |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
Papst Benedikt XVI. |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
Papst Benedikt XVI. |
Vatikan (4) | 2, 1 Euro | ![]() |
Papst Franziskus (Papst seit 2013) |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
Papst Franziskus |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
Papst Franziskus |
Vatikan (5) | alle Werte | ![]() |
auf Wunsch von Papst Franziskus ab 2017 nur noch das Papstwappen |
Zypern | 2, 1 Euro | ![]() |
Das Idol von Pomos, eine 5000 Jahre alte prähistorische Figur (stellvertretend für die Kultur) |
  | 50, 20, 10 Cent | ![]() |
das antike Schiff von Kyrenia (stellvertretend für das Meer) |
  | 5, 2, 1 Cent | ![]() |
das Zypern-Mufflon, ein zypriotisches Wildschaf (stellvertretend für die Natur) |
Staat | 1 Cent | 2 Cent | 5 Cent | 10 Cent | 20 Cent | 50 Cent | 1 Euro | 2 Euro |
Andorra | x | x | x | x | x | x | x | x |
Belgien (1) | x | x | x | x | x | x | x | x |
Belgien (2) | x | x | x | x | x | x | x | x |
Deutschland | x | x | x | x | x | x | x | x |
Estland | x | x | x | x | x | x | x | x |
Finnland | x | x | x | x | x | x | x | x |
Frankreich (1) | x | x | x | x | x | x | x | x |
Frankreich (2) | n.e. | n.e. | n.e. | n.e. | n.e. | n.e. |   | x |
Griechenland | x | x | x | x | x | x | x | x |
Irland | x | x | x | x | x | x | x | x |
Italien | x | x | x | x | x | x | x | x |
Kroatien | x | x | x | x | x | x | x | x |
Lettland | x | x | x | x | x | x | x | x |
Litauen | x | x | x | x | x | x | x | x |
Luxemburg | x | x | x | x | x | x | x | x |
Malta | x | x | x | x | x | x | x | x |
Monaco (1) | x | x | x | x | x | |||
Monaco (2) | n.e. | n.e. | n.e. | x | x | |||
Niederlande (1) | x | x | x | x | x | x | x | x |
Niederlande (2) | x | x | x | x | x | x | x | x |
Österreich | x | x | x | x | x | x | x | x |
Portugal | x | x | x | x | x | x | x | x |
San Marino | x | x | x | x | x | x | x | x |
Slowakei | x | x | x | x | x | x | x | x |
Slowenien | x | x | x | x | x | x | x | x |
Spanien (1) | x | x | x | x | x | x | x | x |
Spanien (2) | n.e. | n.e. | n.e. | n.e. | n.e. | n.e. | x | x |
Vatikan (1) | ||||||||
Vatikan (2) | ||||||||
Vatikan (3) | x | x | x | x | x | x | x | x |
Vatikan (4) | x | x | x | x | x | x | x | x |
Vatikan (5) | x | x | x | x | x | x | x | x |
Zypern | x | x | x | x | x | x | x | x |